Wir möchten hier kurz noch anmerken,
dass es in Rexingen 2 Narrenvereine gibt.
Hier kann sich jeder über die
Narrenzunft Rexingen e.V. informieren.
Wir wünschen jeden Besucher viel Spaß auf der Webseite.
Gruss Narrenzunft Rexingen e.V.
Einladung zur Hauptversammlung der NZ Rexingen am 25.09.2020 in der Johanniterhalle in RexingenBeginn 20.00 Uhr,
Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft-Rexingen e.V.
Anträge sind bis spätestens 7 volle Kalendertage vor der Hauptversammlung schriftlich an den Zunftmeister oder seinen Stellvertreter zu richten.
Mangels Vereinsheim und Aushangmöglichkeit: Die Satzung kann beim 1. Vorstand angefordert oder nach vorheriger Terminabsprache beim Selbigen eingesehen werden.
09.2018 # Umbau der Webseite
Umzug der Webseite auf einen neuen Server. Webseite jetzt über "https" erreichbar.
"Lang, lang ist´s her. Im tiefsten, dunklen Mittelalter. Da flüchtete unsere Urhexe vor den grausamen Qualen, die Ihr nach Ihrer Entlarvung bevorstanden. Als der Scheiterhaufen schon drohend aufgetürmt war, gelang Ihr die Flucht. Durch Täler und Wälder, durch Äcker und Felder kämpfte Sie sich durch bis zum damaligen Rexinger Talwald. Die Rexinger mieden diese Gegend fortan und so geriet die Talwaldhexe in Vergessenheit. Ihrer Qualen zum Andenken wurden 1994 die Talwaldhexen Rexingen geboren und vermehren sich seitdem Jahr um Jahr. Gegründet wurden die Talwaldhexen von Thilo König. Im Jahr 2004 zum 10-jährigen Jubiläum der Hexen wurde die Narrenzunft Rexingen e.V. aus der Taufe gehoben.
Im Jahr 2004 überlegte der Zunftrat wie man Familien in die Narrenzunft integrieren könnte! Das Problem an der Sache war, dass keine Gruppe vorhanden war. Also überlegte man sich was zu Rexingen passen würde. In Rexingen gab es in der ganzen Geschichte immer eine Moste die in 90´er Jahren einigen Wohnblocks weichen musste. An Gedenken an diese Moste gründete die Narrenzunft Rexingen die Gruppe der "Moschdler". Der Name war schnell gefunden, aber wie sollte das Häs aussehen, so gingen Mario Kamphoff und Frank Wolfram zum Schnitzer nach Mühringen und berieten mit Ihm die Maske. Es sollte eine Weißnarrenmaske werden, an Anlehnung der Moste in Rexingen. So entstand die Maske für die Moschdler mit Blättern oben auf und einer dicken Nase für den "guten Most" der immer in Rexingen gemostet wurde. Die ersten beiden Häs malten Stella Cravotta und Sandra Kamphoff und ließen Ihrer Kreativität freien Lauf. Dabei entstand das Häs. (siehe Bild) Wir möchten uns hier nochmal recht herzlich bei den beiden, Sandra Kamphoff und Stella Cravotta, für die Arbeit und Ihr Engagement für die Narrenzunft Rexingen bedanken. Im ersten Jahr waren es bereits 5 Mitglieder und natürlich auch der erste "Narrensamen". Jeden Tag bekommen wir mehr Anfragen und freuen uns sehr darüber, dass diese Gruppe so großen Zuspruch findet.
Zu düsterer Zeit standen am Rexinger Ortsrand drei gewaltige Bäume! Zur allgemeinen Abschreckung wurde hier das Gesindel von den drei schrecklichen Henkern gerichtet. Die gequälten Seelen der Erhängten wurden von den Bäumen aufgenommen. Noch heute hört man das Leid durch lautes knarren der Äste. Von tief unter der Erde kehren die drei Henker nun in Form von grässlichen Kreaturen nach Rexingen zurück, um ihr schauriges Handwerk weiter zu führen. Nehmt euch in Acht, die Galgenwalddeifel sind geboren!!!
Du möchtest uns auf deiner Webseite verlinken? Kein Problem, Banner haben wir zur auswahl.
Hier findest Du Anmeldeformulare, Einladungs Schreiben etc.